Digital Transformation for Sustainability
Digitale Werkzeuge und Innovationen für das Umweltmanagement
- Deutsch
- Heilbronn
- vor Ort
- Dezember 2023
- 9 Tage
- 5.890 €, Preisnachlässe verfügbar
ESG, LkSG, ESPR, CEAP, PEF und DPP – und das sind nur einige der Abkürzungen, mit denen sich Unternehmen im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und Umweltauswirkungen ihrer individuellen Wertschöpfungskette auseinandersetzen müssen. Die Anforderungen und Vorgaben werden stetig größer – aber wo anfangen, wie angehen und umsetzen? Und vor allem: Wie auch noch gleichzeitig die digitale Transformation des Unternehmens voranbringen und die benötigten Ressourcen für diese „doppelte Transformation“ bereitstellen?
Der Intensivkurs „Digital Transformation for Sustainability – Digitale Werkzeuge und Innovationen für das Umweltmanagement“ bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit wichtige Aspekte und Methoden aus beiden Bereichen (Nachhaltigkeit und Digitalisierung) kennenzulernen, Querverbindungen zwischen den beiden Disziplinen herzustellen sowie Möglichkeiten und Maßnahmen zu identifizieren, um die gesetzlichen und bei Bedarf darüber hinaus gehende Ansprüche zu erfüllen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Verständnis für digitale Prozesse
- Für betriebliche Umweltmanager*innen
- Für Mitarbeitende im IT-Bereich oder Berater*innen
- Praxisbezogenes Know-how
- Erfassen und Messen von Umweltauswirkungen
- Nachhaltige und digitale Transformation meistern
- Lernumfeld auf Weltklasse-Niveau
- Interdisziplinär denken und handeln
- Werkzeuge des Umweltmanagements kennenlernen
- Verständnis für digitale Prozesse
- Für betriebliche Umweltmanager*innen
- Für Mitarbeitende im IT-Bereich oder Berater*innen
- Praxisbezogenes Know-how
- Erfassen und Messen von Umweltauswirkungen
- Nachhaltige und digitale Transformation meistern
- Lernumfeld auf Weltklasse-Niveau
- Interdisziplinär denken und handeln
- Werkzeuge des Umweltmanagements kennenlernen
Überblick
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Teilnahmezertifikat
Deutsch
5.890 €
10% Rabatt für TUM Alumni
Einführungsangebot bis zu 50% Rabatt auf die Programmgebühren gültig bis 01.12.2023
Der Kurs richtet sich dabei an betriebliche Umweltmanager*innen, die sich ein besseres Verständnis für die digitalen Prozesse und Möglichkeiten (z. B. zum Erfassen und Messen der Umweltauswirkungen oder Energieeffizienz) wünschen, als auch an Mitarbeitende im IT-Bereich oder Berater*innen, die sich tagtäglich mit der nachhaltigen und digitalen Transformation diverser Unternehmensbereiche auseinandersetzen.
TUM Campus Heilbronn
Termine auf Anfrage/die nächsten Termine werden bald veröffentlicht
Prof. Dr. Helmut Krcmar
Keine
Warum Sie sich für dieses Programm entscheiden sollten?
Ziel des Intensivkurses ist es, den jeweiligen Berufsgruppen dasjenige Wissen zu vermitteln, welches sie benötigen, um die „andere Seite“ zu verstehen und daher bei zukünftigen Projekten interdisziplinär denken und handeln zu können. Darüber hinaus entdecken die TeilnehmerInnen im Kursverlauf die Chancen verschiedener Technologien, lernen die vielfältigen Werkzeuge des Umweltmanagements in Verbindung mit Informationstechnologien kennen und wissen, diese nach Abschluss des Kurses gewinnbringend im Unternehmen einzusetzen.
TUM Campus Heilbronn
Auf dem state-of-the-art Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn trifft exzellente Forschung und Lehre auf die spannenden, unternehmerischen Herausforderungen in einer der innovativsten Regionen Deutschlands. Mit ihrer Wirtschaftsfakultät, der TUM School of Management, ist die renommierte Technische Universität München seit 2018 in der Region Heilbronn-Franken vertreten. Forschung und Lehre zielen darauf ab, Brücken zwischen Wirtschaft und Technik in einem dynamischen, internationalen Umfeld zu schlagen. Seit 2020 wird im Center of Digital Transformation und im Global Center for Family Enterprise an den Schwerpunktthemen Management des digitalen Wandels und Familienunternehmen geforscht.
Ihre
Ansprechpartnerin
Für Digital Transformation for Sustainability

Bildungscampus 2
D-74076 Heilbronn