Sustainable Investing
am TUM Campus Heilbronn
- Deutsch
- Frankfurt
- vor Ort
- November 2023
- 2 Blocks à 2 Tage + Einführung
- 3.890 €, Preisnachlässe verfügbar
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – das gilt auch bei Geldanlagen. Ob privat oder institutionell, der Markt für grüne Aktien, Anleihen und Förderkredite wächst. Das liegt nicht nur an gesellschaftlichen Entwicklungen, sondern auch an politischen Maßnahmen wie dem Green Deal, der Europa bis 2050 klimaneutral machen soll. Neben ökologischen Themen umfasst Nachhaltigkeit – im Rahmen von „ESG“ – aber auch Soziales und Aspekte der Unternehmensführung. Für all das braucht es echte Experten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Nachhaltige Anlageberatung
- Nachhaltiges Risikomanagement
- Nachhaltige Anlagestrategien entwickeln
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltiges Investieren
- Ganzheitliches Bild der Digitalisierung
- ESG-Leistung und Risiken
- Nachhaltige Finanzprodukte
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Nachhaltige Anlageberatung
- Nachhaltiges Risikomanagement
- Nachhaltige Anlagestrategien entwickeln
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltiges Investieren
- Ganzheitliches Bild der Digitalisierung
- ESG-Leistung und Risiken
- Nachhaltige Finanzprodukte
- Nachhaltige Unternehmensführung
Überblick
TUM Campus Heilbronn gGmbH
Certified Sustainable Investment Professional
Das Seminar findet 2x pro Jahr statt.
3.890 €
10% Rabatt für TUM Alumni
Das Programm richtet sich vornehmlich an Finanz-, Anlage- und Retail-Berater*innen, Analyst*innen, Berater*innen in der Kreditvergabe, für Firmenkunden und im Risiko-Management, Mitarbeiter*innen in der Unternehmensfinanzierung, im Treasury, in Investor-Relations und in Stiftungen sowie an Führungskräfte.
Frühling:
TUM Campus Heilbronn
Bildungscampus 2, 74076 Heilbronn
Herbst:
DVFA Tagungscenter
Stresemannallee 30, 60596 Frankfurt am Main
*Wir behalten uns vor einzelne Seminare kurzfristig als virtuelle Veranstaltung anzubieten
2 Blocks à 2 Tagen
Plus Eigenstudium vor und nach den Seminartagen
Herbst 2023 in Frankfurt
Block 1:
Do., 9. November 2023 – 15:00 – 18:30 Uhr
Fr., 10. November 2023 – 08:30 – 17:00 Uhr
Sa., 11. November 2023 – 08:30 – 17:00 Uhr
Block 2:
Fr., 24. November 2023 – 08:30 – 17:00 Uhr
Sa., 25. November 2023 – 08:30 – 17:00 Uhr
Prüfung:
Mo., 18. Dezember 2023
Frühjahr 2024 in Heilbronn
Prof. Dr. Gunther Friedl (Technische Universität München)
Prof. Dr. Christina E. Bannier (DVFA)
Keine
Was wir Ihnen bieten
Unser Zertifikatsprogramm Sustainable Investing zeigt, worauf es bei nachhaltigen Investments ankommt. Detailliert, praxisnah und mit wissenschaftlicher Expertise lernen Sie die Chancen, Risiken und Besonderheiten kennen. Die Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft gelingt uns dabei gemeinsam mit dem DVFA.
Das Programm findet abwechselnd beim DVFA in Frankfurt (im Herbst) und am TUM Campus Heilbronn (im Frühling) statt und damit im Herzen einer der innovativsten Regionen Deutschlands.
Was für Sie drin ist
Sie lernen, nachhaltige Anlagestrategien zu entwickeln und die Anforderungen an entsprechende Reportings zu erfüllen. Auch nachhaltiges Risikomanagement und Anlageberatung stehen auf dem Programm:
- Einführung in nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Investieren
- Nachhaltige Strategie und Reportings
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Nachhaltigkeitsratings und -siegel
- Nachhaltige Finanzprodukte
- Regulatorischer Rahmen für nachhaltige Anlagen
- Anlagestrategien für nachhaltige Anlagen
- ESG-Leistung und Risiken
- Nachhaltigkeitspräferenzen und Risiken
Wir sagen: Nach dem erfolgreichen Abschluss wissen Sie, worauf es bei der Strategie und produktspezifischen nachhaltigen Investments ankommt. Damit ist das Programm ideal für Finanz-, Anlage- und Privatkundenberater, Analysten, Kredit-, Unternehmens- und Risikomanagement-Berater, Mitarbeiter aus den Bereichen Corporate Finance, Treasury, Investor Relations und Stiftungen sowie für Führungskräfte geeignet.
Rezensionen
„In dem gemeinsamen Lehrgang von DVFA und TUM erhalten die Teilnehmer nicht nur einen umfassenden Einblick in aktuelle Trends im Bereich des nachhaltigen Investierens, sondern lernen auch praktische Werkzeuge kennen. Unternehmen und verschiedene Projekte können direkt auf ihre Nachhaltigkeit hin bewertet und Anlagemöglichkeiten analysiert werden.“
„Ich war auf der Suche nach einer adäquaten Fortbildung im Bereich Nachhaltigkeit und wollte eine Kombination aus rein theoretischen Wissen und relevanten Praxisaspekten.“
Inwiefern wurden Ihre Erwartungen an die Programminhalte erfüllt?
„Ja, sie wurden absolut erfüllt. Positiv hervorgestochen sind vor allem die Dozenten – eine gelungene Kombination aus starkem akademischen und deutlichem Praxis-Hintergrund. Die weit gefächerten Themengebiete über die acht Module hinweg haben ebenfalls überzeugt.“
Ihre
Ansprechpartnerin
Für Sustainable Investing

Bildungscampus 2
D-74076 Heilbronn