Business Design & Innovation
Lernen Sie eine neue Denk- und Arbeitsweise für Ihre Innovationsprojekte kennen
- Deutsch
- Heilbronn
- Online & vor Ort
- März 2025
- 10 Wochen
- 3.900 €
Unser Zertifikatsprogramm „Business Design & Innovation“ rüstet Sie für die aktuell stark wachsenden Herausforderungen im Innovationsmanagement. Erlernen Sie mit Business Design eine neue Denk- und Arbeitsweise und erhalten dafür das notwendige theoretische Fundament sowie alle Methoden, Werkzeuge und Best Practices aus der Praxis.
Unser Programm vermittelt Hands-on den Prozess des Business Designs kombiniert mit zentralen psychologischen Aspekten agiler Teamentwicklung – von der Ideenfindung bis zur Markteinführung von Innovationen. Diese ganzheitliche Ausbildung befähigt Sie, Innovationen in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten und umzusetzen, von der Konzeption bis zum ersten verdienten Euro.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Theorie, Praxis & Reflexion vereint in einem Programm
- Befähigung zum direkten Transfer in den eigenen Unternehmenskontext
- Business Design wird seit 15 Jahren erfolgreich in Unternehmen verschiedenster Bereiche und Größen angewendet
- Kundenzentrierte Geschäftsstrategie
- Iterativer Entwicklungsprozess zur Verbesserung und Optimierung eines Produkts
- Geschäftsmodellentwicklung zur systematischen Identifikation und Nutzung von Marktchancen
- Erfahrungen & Tipps aus der Praxis
- Projektarbeit in Gruppen zu realitätsnahen Aufgabenstellungen
- Realer Pitch der Gruppenergebnisse vor einem fiktiven Sponsor
- Theorie, Praxis & Reflexion vereint in einem Programm
- Befähigung zum direkten Transfer in den eigenen Unternehmenskontext
- Business Design wird seit 15 Jahren erfolgreich in Unternehmen verschiedenster Bereiche und Größen angewendet
- Kundenzentrierte Geschäftsstrategie
- Iterativer Entwicklungsprozess zur Verbesserung und Optimierung eines Produkts
- Geschäftsmodellentwicklung zur systematischen Identifikation und Nutzung von Marktchancen
- Erfahrungen & Tipps aus der Praxis
- Projektarbeit in Gruppen zu realitätsnahen Aufgabenstellungen
- Realer Pitch der Gruppenergebnisse vor einem fiktiven Sponsor
Events
Überblick
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Business Design & Innovation Expert
Das Seminar findet 2x pro Jahr statt.
3.900 €
10% Rabatt für TUM Alumnae und Alumni
Führungskräfte, Projektexpertinnen und -experten, Unternehmensentwicklerinnen oder Entscheidungsträger, die sich und ihr Unternehmen im Kontext Innovation weiterentwickeln wollen und sich als Innovationsmanagerin und Innovationsmanager qualifizieren möchten.
Kick-off und Abschluss finden am TUM Campus Heilbronn statt.
Alle weiteren Termine finden online via Zoom statt.
Montag – Business Design (Methodik) – 15:00 – 19:00 Uhr
Dienstag – Status Call – 08:00 – 08:30 Uhr (Individuell pro Gruppe)
Freitag – Teamentwicklung (Reflexion) – 16:00 – 18:00 Uhr
Sowie zusätzlich einzuplanende Zeit für die (individuelle) Projektarbeit im Team (ca. 2-3 h pro Woche)
Kick-off (Präsenz): 07.03.2025
Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Krcmar
Keine
Business-Design gemeinsam erleben und anwenden
Unser Zertifikatsprogramm „Business Design & Innovation“ konzentriert sich auf die Anwendung von Business Design in einem Team und gliedert sich in diese fünf Phasen: Setup, Discover, Design, Validate und Decide. Das einzigartige Zusammenspiel aus Theorie, Praxis und Reflexion bringt Ihnen die Themen Business Design und Innovationsmanagement wirkungsvoll nahe. Der Kurs findet hauptsächlich virtuell statt. Kick-off und Abschluss erleben Sie und wir allerdings gemeinsam vor Ort am Bildungscampus Heilbronn.
Individuelle Weiterentwicklung - Unsere Partner
Im Rahmen des Seminars arbeiten wir mit unserem langjährigen Partner Orange Hills zusammen. Die Orange Hills GmbH ist ein Innovationsberatungsunternehmen mit Sitz in München, das sich auf Business Design und die Entwicklung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle spezialisiert hat.
Dabei arbeitet Orange Hills mit namhaften Unternehmen und Universitäten zusammen und kann so durch die über 15-jähhrige Erfahrung sowie alltägliche Arbeit mit Kundinnen und Kunden im Innovationskontext hilfreiche Einblicke in die Praxis geben.
Inhalte des Seminars
- Einführung/Leitprinzipien Business Design
- Business Design Process
- Rollenverständnis
- Qualitative Feldforschung
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Kundinnen- und Nutzerprofile erstellen
- Verhaltensorientierte Segmentierung
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Storytelling
- Quantitative Feldforschung
- Prototyping (Software) für Storytelling und hypothesen-gestützte Validierung
- Prototyping (Hardware und Sensorik) für Storytelling und hypothesen-gestützte Validierung
- Financial Sanity Check
- Gestaltung von Managementvorlagen
Unsere Dozierenden
- Dr. Eleni Georganta, University of Amsterdam
- Dr. Karl Rabes, Orange Hills GmbH
Unser Partner
Statement
„Besonders beeindruckend fand ich die realitätsnahe, praktische Umsetzung des Gelernten: Die kleinen, heterogenen Teams mit unterschiedlichem Hintergrund und vollen Terminkalendern spiegeln den Unternehmensalltag sehr gut wider. Zu erleben, dass die Theorie von 10 Wochen Sprints auch in solchen Teams funktionieren kann, ist der Nachweis einer erfolgreichen Methode.“

Teilnehmer Business Design & Innovation
Ihre
Ansprechpartnerin
Für Business Design & Innovation

Bildungscampus 2
D-74076 Heilbronn