Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
- Schwerpunkt Selbstführung
Ressourcen stärken, Belastungen meistern
- Deutsch
- Heilbronn
- Online
- 8. Mai 2025
- 1 Tag + Reflektionstermin
-
390 €290 € Einführungspreis
Das Seminar ist für alle, die sich für mentale Gesundheit interessieren und langfristig und nachhaltig ihren Arbeitsalltag beeinflussen wollen. Es geht um psychische Belastungen und wie sie gemeistert werden können und wie die vorhandenen Ressourcen gestärkt werden können. Schwerpunkt dieses Workshops liegt auf der Prävention psychischer Belastungen und Erkrankungen, außerdem werden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu „gesunder Selbst-Führung“ vermittelt.
Was ist Stress und wie geht man präventiv damit um? Was sind überhaupt psychische Erkrankungen, wie häufig sind sie im Unternehmen und an welchen Anzeichen erkenne ich Sie? Werden Sie ihr persönlicher Ersthelfer für psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Für Sie und Ihre KollegInnen.
Anhand von Best practices aus Unternehmen, der Wissenschaft und dem Arbeitsalltag als Chefarzt einer psychiatrischen Klinik, wurde dieser Kompaktkurs konzipiert und ist bereichert mit Übungen und „Erste-Hilfe-Werkzeugen“, was man im Alltag aber auch in Akutfällen am besten unternimmt. Zusätzlich wird an einem virtuellen Reflektionstermin ca. 6 Wochen später das Erlernte und Geübte besprochen und diskutiert.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Krisen erkennen und reagieren
- Vorbeugende Strukturen aufbauen
- Prävention psychischer Belastungen auf 2 Ebenen
- Gesunde Selbstführung erlernen
- Effektives Stressmanagement entwickeln
- Begleitung bei der Umsetzung der Inhalte / Reflektion
- Krankheitsbilder erkennen & verstehen
- Erste-Hilfe-Werkzeuge für den Arbeitsalltag
- Hintergrundwissen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
- Krisen erkennen und reagieren
- Vorbeugende Strukturen aufbauen
- Prävention psychischer Belastungen
- Gesunde Selbstführung erlernen
- Effektives Stressmanagement entwickeln
- Begleitung bei der Umsetzung der Inhalte / Reflektion
- Krankheitsbilder erkennen & verstehen
- Psychische Erste-Hilfe-Werkzeuge
- Wissen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
Events
Überblick
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Teilnahmebescheinigung
2 Durchführungen im Jahr
Deutsch
390 € 290 € Einführungspreis
10% Rabatt für TUM Alumnae und Alumni
Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle Personen, die sich für mentale Gesundheit interessieren und Auswirkungen auf ihren Arbeitsalltag langfristig und nachhaltig positiv beeinflussen wollen.
- Mitarbeitende ohne und mit Führungsverantwortung
- Mitarbeitende der Personalabteilung, Mitglieder des Betriebsrats und Schwerbehindertenvertretung
Online
1 Tag
Run 1: Do., 8. Mai 2025 (09 – 16 Uhr)
+ Reflektionsmeeting am Mi., 25. Juni 2025 (16 – 17Uhr)
Run 2: Mi., 1. (13:30 – 17 Uhr) & Do., 2. Oktober 2025 (09 Uhr – 12:30 Uhr)
+ Reflektionsmeeting am Mi., 12. November 2025 (16 – 17 Uhr)
Keine
Warum dieses Programm?
In einer immer komplexeren und dynamischeren Arbeitswelt wird die mentale Gesundheit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Unser Workshop „Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz – Schwerpunkt Selbstführung“ legt den Fokus auf Selbstführung. Er vermittelt Mitarbeitenden wertvolle Strategien, um ihre inneren Ressourcen zu aktivieren, Belastungen zu erkennen und effektiv zu managen.
Warum ist das wichtig?
Die steigende Arbeitsverdichtung, ständige Erreichbarkeit und der Druck, sowohl beruflich als auch privat zu performen, belasten viele Menschen. Wer lernt, sich selbst besser zu führen, kann nicht nur stressresistenter agieren, sondern auch produktiver, kreativer und erfüllter arbeiten.
Lernen Sie, wie Sie Ihre Resilienz stärken, klare Prioritäten setzen und durch Achtsamkeit und Selbstreflexion langfristig gesund bleiben. Denn mentale Stärke ist keine Selbstverständlichkeit – aber sie ist trainierbar.
Inhalte des Programms
Hintergrundwissen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
- Zahlen und Statistik
- Häufige Krankheitsbilder
- Akute psychische Krisen
- Anzeichen psychischer Erkrankungen
Stress und Burnout
- Ursachen und Folgen von Stress
- Aufklärung & Prävention von Burnout
Prävention psychischer Belastungen auf 2 Ebenen
- Rechte von Arbeitnehmern
- Pflichten von Unternehmen
- Prävention psychischer Belastungen
- Umgang mit psychischen Belastungen von Kolleginnen & Kollegen
Begleitung bei der Umsetzung der Inhalte / Reflektion
- Nachbesprechung von Herausforderungen
- Austausch und Fragen
Statement
„Viele Führungskräfte sind immer noch unsicher, wie sie mit psychisch belasteten oder kranken Mitarbeitern umgehen sollen. Gesunde Führung wird zunehmend zur Schlüsselqualifikation. Die "richtige" Unterstützung für Mitarbeiter mit Depressionen zum Beispiel ist für viele Führungskräfte eine große Herausforderung. Wie spreche ich ein solches Thema an? Wie kann ich Unterstützung anbieten? Und was kann ich präventiv tun?“

Chefarzt Zentrum für Psychiatrie Reichenau/Konstanz und Gründer von brains-work.com
„Ich hoffe, dass die Sensibilisierung über mentale Gesundheit wirklich in die Breite geht. Durch das Seminar habe ich nochmal zusätzlich Handwerkszeug erhalten und neue Skills gelernt, wie man mit mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz umgeht und hoffe, dass ich hier möglichst viel von weitergeben kann. Es ist wichtig sich darum zu kümmern und das Thema in der Unternehmenskultur zu verankern, da man im Unternehmen nicht nur zwischenmenschlich etwas zurückbekommt, sondern auch wirtschaftlich. Ich werde jetzt wieder in meinen Betrieb gehen und Impulse setzen, wie man gerade präventiv etwas abfedern kann.“

Teilnehmerin Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
„In vielen Unternehmen ist mentale Gesundheit immer noch ein Tabuthema. Nach meinem Seminarbesuch bin ich gut auf Situationen vorbereitet, in denen ich mit dem Thema konfrontiert werde und fühle mich sicherer, um auf betroffene Mitarbeitende zuzugehen. Für mich war das Seminar sehr kurzweilig und interessant! Ich habe viele neue Informationen mitgenommen, auch zur Anwendung in meinem Unternehmen. Der Vortrag ist sehr fesselnd, man hört gerne aufmerksam zu!“

Teilnehmerin Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
„Der Gesamteindruck ist sehr schön. Ich finde, Simon Senner, der Dozent, macht das sehr gut. Er hat natürlich den entsprechenden fachlichen Hintergrund, aber er vermittelt die Wichtigkeit des Themas auch sehr eindrücklich. Der Austausch mit den anderen Teilnehmenden ist sehr wertvoll und auch die Gruppendynamik ist super. In dem Seminar bekommt man das passende Handwerkszeug mit, um es gleich präventiv im Unternehmen einzusetzen und den Stellenwert des Themas zu erhöhen.“

Teilnehmer Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
„Der Workshop lohnt sich für Führungskräfte, die eine gewisse Eignung und Affinität zum Thema mitbringen. Als Personalverantwortlicher kann ich das Gelernte schon morgen eins zu eins umsetzen. Vor allem bei Mitarbeitergesprächen.“

Teilnehmer Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
„Es ist total gut, dass wir hier lernen, in die Zukunft zu denken. Ich mag es, mich in andere hineinzuversetzen, sie in eine Zukunft zu führen, die anders sein wird als heute/die Gegenwart. Und dafür habe ich jetzt etwas in die Hand bekommen. Wenn ich es mir recht überlege, würde ich jedem Managementteam oder jeder Managementabteilung empfehlen, wenigstens einen von ihnen hierher zu schicken.“

Teilnehmerin Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
„Das Seminar ist sehr informativ und findet in einer lockeren und entspannten Atmosphäre statt. Es sensibilisiert für das Thema. Mein Key Take-away ist, dass ich mit offenen Augen durch den Betrieb gehe und keine Scheu mehr habe, bestimmte Themen anzusprechen. Gerade im Bereich der Gesprächsführung habe ich Handlungsempfehlungen erhalten, die mir bei Wiedereingliederungsgesprächen helfen werden. Auch schon bei kurzen Abwesenheiten.“

Teilnehmer Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
„Da wir konkrete Fälle besprochen haben und Dr. Simon Senner die klinische Praxis einbezogen hat, bin ich zusätzlich sensibilisiert und meine Wahrnehmung wurde geschärft. Aufgrund der Veränderungen in der Gesellschaft durch die Schnelllebigkeit und den Medienkonsum kommt niemand mit Personalverantwortung um eine solche Weiterbildung herum, wenn er gut führen will.“

Teilnehmer Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
„Wo kann ich ansetzen? Wo muss ich hinschauen? Wie achte ich auf mich? Wie achte ich auf mein Team? Da sind auf jeden Fall Dinge dabei, die man direkt im Bereich der Prävention umsetzen kann. Zum Beispiel ein vorgeschaltetes BEM-Gespräch, also betriebliches Eingliederungsmanagement, das man frühzeitig machen kann.“

Teilnehmerin Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
„Ich würde das Seminar jedem empfehlen, weil das Thema im Moment wichtiger denn je ist. Man bekommt auch viel von außen mit, aber wirklich zwei Tage hier zu sitzen, erweitert den Horizont. Ich nehme so viele neue Inspirationen mit und habe auch schon Kontakt zu Simon aufgenommen, weil wir für unser Unternehmen, für unsere Führungskräfte noch intensiver mit ihm zusammenarbeiten wollen.“

Teilnehmerin Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
Ihre
Ansprechpartnerin
Für Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
- Schwerpunkt Selbstführung

Bildungscampus 2
D-74076 Heilbronn