Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
- Schwerpunkt Selbstführung

Ressourcen stärken, Belastungen meistern

Das Seminar ist für alle, die sich für mentale Gesundheit interessieren und langfristig und nachhaltig ihren Arbeitsalltag beeinflussen wollen. Es geht um psychische Belastungen und wie sie gemeistert werden können und wie die vorhandenen Ressourcen gestärkt werden können. Schwerpunkt dieses Workshops liegt auf der Prävention psychischer Belastungen und Erkrankungen, außerdem werden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu „gesunder Selbst-Führung“ vermittelt.

Was ist Stress und wie geht man präventiv damit um? Was sind überhaupt psychische Erkrankungen, wie häufig sind sie im Unternehmen und an welchen Anzeichen erkenne ich Sie? Werden Sie ihr persönlicher Ersthelfer für psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Für Sie und Ihre KollegInnen.

Anhand von Best practices aus Unternehmen, der Wissenschaft und dem Arbeitsalltag als Chefarzt einer psychiatrischen Klinik, wurde dieser Kompaktkurs konzipiert und ist bereichert mit Übungen und „Erste-Hilfe-Werkzeugen“, was man im Alltag aber auch in Akutfällen am besten unternimmt. Zusätzlich wird an einem virtuellen Reflektionstermin ca. 6 Wochen später das Erlernte und Geübte besprochen und diskutiert.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Events

07
.
04
.

Meet the Expert 07.04.2025

07.04.2025
12:00
online
12
.
06
.

Info Session 12.06.2025

12.06.2025
14:00
online

Überblick

Anbieter:

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Frequenz:

2 Durchführungen im Jahr

Sprache:

Deutsch

Teilnahmegebühren:

390 € 290 € Einführungspreis

Rabatte:

10% Rabatt für TUM Alumnae und Alumni

Zielgruppe:

Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle Personen, die sich für mentale Gesundheit interessieren und Auswirkungen auf ihren Arbeitsalltag langfristig und nachhaltig positiv beeinflussen wollen.

  • Mitarbeitende ohne und mit Führungsverantwortung
  • Mitarbeitende der Personalabteilung, Mitglieder des Betriebsrats und Schwerbehindertenvertretung
Ort:

Online

Dauer:

1 Tag

Termine:

Run 1: Do., 8. Mai 2025 (09 – 16 Uhr)

+ Reflektionsmeeting am Mi., 25. Juni 2025 (16 – 17Uhr)

Run 2: Mi., 1. (13:30 – 17 Uhr) & Do., 2. Oktober 2025 (09 Uhr – 12:30 Uhr)

+ Reflektionsmeeting am Mi., 12. November 2025 (16 – 17 Uhr)

Akademische Verantwortung:
Zugangsvoraussetzung:

Keine


Warum dieses Programm?

In einer immer komplexeren und dynamischeren Arbeitswelt wird die mentale Gesundheit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Unser Workshop „Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz – Schwerpunkt Selbstführung“ legt den Fokus auf Selbstführung. Er vermittelt Mitarbeitenden wertvolle Strategien, um ihre inneren Ressourcen zu aktivieren, Belastungen zu erkennen und effektiv zu managen.


Warum ist das wichtig?

Die steigende Arbeitsverdichtung, ständige Erreichbarkeit und der Druck, sowohl beruflich als auch privat zu performen, belasten viele Menschen. Wer lernt, sich selbst besser zu führen, kann nicht nur stressresistenter agieren, sondern auch produktiver, kreativer und erfüllter arbeiten.

Lernen Sie, wie Sie Ihre Resilienz stärken, klare Prioritäten setzen und durch Achtsamkeit und Selbstreflexion langfristig gesund bleiben. Denn mentale Stärke ist keine Selbstverständlichkeit – aber sie ist trainierbar.

Inhalte des Programms

Hintergrundwissen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz

  • Zahlen und Statistik
  • Häufige Krankheitsbilder
  • Akute psychische Krisen
  • Anzeichen psychischer Erkrankungen

Stress und Burnout

  • Ursachen und Folgen von Stress
  • Aufklärung & Prävention von Burnout

Prävention psychischer Belastungen auf 2 Ebenen

  • Rechte von Arbeitnehmern
  • Pflichten von Unternehmen
  • Prävention psychischer Belastungen
  • Umgang mit psychischen Belastungen von Kolleginnen & Kollegen

Begleitung bei der Umsetzung der Inhalte / Reflektion

  • Nachbesprechung von Herausforderungen
  • Austausch und Fragen

Statement

Ihre
Ansprechpartnerin

Für Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
- Schwerpunkt Selbstführung

Rufen Sie uns an

+49 (0) 7131 264180

Besuchen Sie uns

Bildungscampus 2
D-74076 Heilbronn