Digital Transformation for Sustainability
Digitale Werkzeuge für die Twin Transformation
Inhalte des Seminars
- Digitale Transformation und Nachhaltigkeit: Grundlagen und Zusammenhänge
- Digitale Geschäftsmodelle
- Rahmenbedingungen rechtlicher Art
- Umweltmanagement und Kreislaufwirtschaft
- Reifegradmodelle
- Digitale Werkzeuge
- Daten und Kennzahlen
- Interdisziplinäres Denken und Handeln
- Digitale Transformation und Nachhaltigkeit: Grundlagen und Zusammenhänge
- Digitale Geschäftsmodelle
- Rahmenbedingungen rechtlicher Art
- Umweltmanagement und Kreislaufwirtschaft
- Reifegradmodelle
- Digitale Werkzeuge
- Daten und Kennzahlen
- Interdisziplinäres Denken und Handeln
Events
Überblick
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Teilnahmebescheinigung
5.890 €
4.490 € Eröffnungsangebot
10% Rabatt für TUM Alumni
Deutsch
Dieses Intensivprogramm richtet sich an Personen, die sich aufgrund ihres Arbeitskontextes verstärkt mit der Verschränkung von den Themengebieten Digitale Transformation und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Dazu gehören u.a.:
- Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, die mit der Umsetzung der digitalen Transformation beauftragt sind und die Nachhaltigkeitstransformation einbinden sollen;
- Führungskräfte, die neue Geschäftsmodelle entwickeln müssen, um den Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit gerecht zu werden bzw. diese zu erfüllen sowie
- IT-Leiterinnen und -Leiter, die ein besseres Verständnis bzgl. der Nachhaltigkeitsanforderungen benötigen, um die geforderten Daten im Unternehmen auf geeignete Art und Weise bereitstellen zu können.
Der Intensivkurs umfasst insgesamt acht Vorlesungstage, die in unterschiedlichen Zeitblöcken über ca. 2 Monate verteilt, am TUM Campus Heilbronn stattfinden. Vor Programmstart findet zudem ein virtueller Kick-Off-Termin statt.
- Virtueller Kick-off: 15.09.2025
- Block 1: 24.-26.09.2025
- Block 2: 22.-25.10.2025
- Block 3: 27.-28.11.2025
TUM Campus Heilbronn*
virtueller Kick-off
*Wir behalten uns vor einzelne Seminare kurzfristig als virtuelle Veranstaltung anzubieten
Prof. Dr. Helmut Krcmar
Keine
Warum Sie sich für dieses Programm entscheiden sollten?
Teilnehmende dieses 8-tägigen Intensivkurses:
- erhalten ein theoretisches Grundverständnis über die Themen digitale Transformation und Nachhaltigkeit.
- können die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Themenfeldern erkennen und verstehen.
- erlangen Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen sowie ein Verständnis für die Bedeutung dieser für die Unternehmenspraxis.
- werden dazu befähigt, die betriebseigene Wertschöpfungskette bzw. das eigene Geschäftsmodell unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit und Digitalisierung einzuordnen sowie basierend auf dieser Einordnung potentielle Stellhebel zur Erhöhung des digitalen und nachhaltigen Reifegrads zu identifizieren.
- entdecken gemeinsam Chancen und Grenzen von Technologien und lernen die vielfältigen Werkzeuge des Umweltmanagements in Verbindung mit Informationstechnologien kennen.
- erhalten Kenntnisse über theoretische Faktoren und praktische Voraussetzungen für Systeme und Daten, die die erforderliche Grundlage für die Implementierung weiterer Technologien und Ausweitung der Datenerfassung bilden.
- können die Ergebnisse nach Abschluss betrachten und analysieren.
TUM Campus Heilbronn
Ihre Ansprechpartnerin
Für Digital Transformation for Sustainability
