Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt
Grundlagen der Doppelten Transformation
Die Doppelte Transformation (Twin Transformation) – die gleichzeitige digitale und nachhaltige Transformation – stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe strategische, technologische und regulatorische Herausforderungen. Wer zukunftsfähig handeln will, muss beide Dimensionen gemeinsam denken.
Dieser Kompaktkurs bietet Fach- und Führungskräften einen strukturierten Einstieg in zentrale Begriffe, politische Rahmenbedingungen und erste Anwendungsfelder. Er schafft ein gemeinsames Verständnis für die Chancen, Risiken und Handlungsfelder der Twin Transformation – als Grundlage für fundierte Entscheidungen und weitere Vertiefung.
Inhalte des Seminars
- Politische Rahmenbedingungen
- Erste Anwendungsfelder
- Zentrale Begriffe zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Chancen & Herausforderungen für Unternehmen
- Überblick Twin Transformation
- Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Wichtige europäische Regelwerke und Initiativen
- Die Rolle von Technologien verstehen
- Potenziale und Risiken der Twin Transformation
Events
Überblick
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Teilnahmebescheinigung
690 € regulär in Präsenz, Einführungspreis 549 € in Präsenz
(virtuell: 620 € & Einführungspreis 490 €)
10% Rabatt für TUM Alumni
Deutsch
Das eintägige Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die einen kompakten Überblick über die Twin Transformation erhalten und die grundlegenden Eckpfeiler für das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit besser verstehen möchten.
1 Tag
28. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
TUM Campus Heilbronn
Warum Sie sich für dieses Programm entscheiden sollten?
Ziel des Kurses
Die Teilnehmenden dieses Kompaktkurses
- erhalten einen fundierten Überblick über zentrale Begriffe und Konzepte der Twin Transformation (Digitalisierung & Nachhaltigkeit),
- erkennen Chancen und Herausforderungen der Twin Transformation für Unternehmen,
- lernen wichtige europäische Regelwerke (Digitalstrategie, Green Deal, CSRD, AI Act) kennen,
- verstehen die Rolle ausgewählter Technologien im Kontext der Twin Transformation,
- können geeignete digitale Werkzeuge zur Erreichung von Nachhaltigkeit einsetzen,
- gewinnen Einblicke in branchenspezifische und unternehmensbezogene Anwendungsfelder,
- reflektieren Potenziale und Risiken der Twin Transformation – von Effizienzgewinnen bis zu ethischen Fragestellungen und Cyber Security,
- können Best-Practice-Ansätze in konkrete Unternehmensprojekte umsetzen.
Agenda
1. Begrüßung und Einführung
2. Grundlagen „Twin Transformation“
- Abgrenzung relevanter Begrifflichkeiten
- Bedeutung der Twin Transformation für Unternehmen
3. Übung: Digitale Tools zur Erreichung von Nachhaltigkeit
4. Rechtliche und externe Rahmenbedingungen
- EU als Treiber der Transformation – Green Deal
- EU als Treiber der Transformation – Europäische Digitalstrategie
5. (Zukunfts-)Technologien als Treiber der Twin Transformation
6. Ausgewählte Anwendungsfelder
- Branchenbezogene Twin Transition
- Unternehmensbezogene Anwendung
7. Potenziale, Nutzeffekte und Risiken der Twin Transformation
8. Übung: Transfer in die unternehmerische Praxis
9. Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Statement
„Die doppelte Transformation verbindet Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Digitale Technologien beschleunigen nachhaltige Innovationen, reduzieren Ressourcenverbrauch und schaffen Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. Im neuen Kompaktkurs erfahren Teilnehmende praxisnah, wie sich digitale Hebel für nachhaltige Unternehmensstrategien nutzen lassen.“

Dozentin Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt
Über die Dozentin
TUM Campus Heilbronn
Auf dem state-of-the-art Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn trifft exzellente Forschung und Lehre auf die spannenden, unternehmerischen Herausforderungen in einer der innovativsten Regionen Deutschlands. Mit ihrer Wirtschaftsfakultät, der TUM School of Management, ist die renommierte Technische Universität München seit 2018 in der Region Heilbronn-Franken vertreten.
Forschung und Lehre zielen darauf ab, Brücken zwischen Wirtschaft und Technik in einem dynamischen, internationalen Umfeld zu schlagen. Seit 2020 wird im Center of Digital Transformation und im Global Center for Family Enterprise an den Schwerpunktthemen Management des digitalen Wandels und Familienunternehmen geforscht.
Ihre Ansprechpartnerin
Für Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt – Grundlagen der Doppelten Transformation
