Sustainable Investing
Am TUM Campus Heilbronn
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – das gilt auch bei Geldanlagen. Ob privat oder institutionell, der Markt für grüne Aktien, Anleihen und Förderkredite wächst. Das liegt nicht nur an gesellschaftlichen Entwicklungen, sondern auch an politischen Maßnahmen wie dem Green Deal, der Europa bis 2050 klimaneutral machen soll. Neben ökologischen Themen umfasst Nachhaltigkeit – im Rahmen von „ESG“ – aber auch Soziales und Aspekte der Unternehmensführung. Für all das braucht es echte Experten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Nachhaltige Anlageberatung
- Nachhaltiges Risikomanagement
- Nachhaltige Anlagestrategien entwickeln
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltiges Investieren
- Ganzheitliches Bild der Digitalisierung
- ESG-Leistung und Risiken
- Nachhaltige Finanzprodukte
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Nachhaltige Anlageberatung
- Nachhaltiges Risikomanagement
- Nachhaltige Anlagestrategien entwickeln
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltiges Investieren
- Ganzheitliches Bild der Digitalisierung
- ESG-Leistung und Risiken
- Nachhaltige Finanzprodukte
- Nachhaltige Unternehmensführung
Events
Überblick
TUM Campus Heilbronn gGmbH
Certified Sustainable Investment Professional
Das Seminar findet 1x pro Jahr statt.
3.890 €
10% Rabatt für TUM Alumni
Das Programm richtet sich vornehmlich an Finanz-, Anlage- und Retail-Berater*innen, Analyst*innen, Berater*innen in der Kreditvergabe, für Firmenkunden und im Risiko-Management, Mitarbeiter*innen in der Unternehmensfinanzierung, im Treasury, in Investor-Relations und in Stiftungen sowie an Führungskräfte.
DVFA Tagungscenter
Stresemannallee 30, 60596 Frankfurt am Main
*Wir behalten uns vor einzelne Seminare kurzfristig als virtuelle Veranstaltung anzubieten
4,5 Tage
Plus Eigenstudium vor und nach den Seminartagen sowie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Auf Anfrage
–
Keine
Was wir Ihnen bieten
Was für Sie drin ist
- Einführung in nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Investieren
- Nachhaltige Strategie und Reportings
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Nachhaltigkeitsratings und -siegel
- Nachhaltige Finanzprodukte
- Regulatorischer Rahmen für nachhaltige Anlagen
- Anlagestrategien für nachhaltige Anlagen
- ESG-Leistung und Risiken
- Nachhaltigkeitspräferenzen und Risiken
Aufbau
Einführung in Sustainable Development und Sustainable Investing
Erläuterung des Nachhaltigkeitsbegriffs und seiner historischen Entwicklung, Darstellung und Bedeutung der UN-SDGs sowie weiterer aktueller politischer Initiativen und Strategien.
Sustainable Strategy und Reporting
Sustainable Governance
Sustainability Ratings und Labels
Nachhaltige Finanzprodukte
Regulatorischer Rahmen für Sustainable Investments
Darstellung des relevanten nationalen und internationalen Regulierungsrahmens anhand des EU-Action Plans 2018, Taxonomie-Verordnung, Aktionärsrechte-Richtlinie etc.
Anlagestrategien für Sustainable Investments
ESG Performance und Risiken
Thematisierung des Managements von Risiken, die sich aus ökologischen, sozialen und Governance-Einflussgrößen ergeben. Dazu werden unterschiedliche Verfahren der Risikomessung sowie des –managements (z.B. Szenarioanalyse, Sensitivitätsanalyse, Simulationen etc.) dargestellt.
Nachhaltigkeitspräferenzen von Anlegern
In diesem Modul wird erläutert, wie wichtig Anlegern das Thema Nachhaltigkeit ist. Hierzu gehören: Zusammenhang Fondsvolumen/-wachstum und Nachhaltigkeit sowie kausale Evidenz; Abwägung zwischen Rendite und Nachhaltigkeit aus Anlegersicht, Einfluss von Nachhaltigkeit auf den Flow Performance Zusammenhang, Bedeutung bestimmter Nachhaltigkeitskriterien, Trennung zwischen Präferenzen institutioneller und privater Investoren.
Unsere Dozierenden
Prof. Dr. Gunther Friedl
Professur für Management Accounting, Technische Universität München
Prof. Dr. Christina Bannier
Professorin für Banking und Finance, Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. Dennis Hänsel
Globaler Leiter der Abteilung Investment & ESG-Beratung, DWS Investment GmbH
Hendrik Schmidt
Leiter des Corporate Governance Center, DWS Investment GmbH
Benerike Wiener
Partnerin und Leitung Kompetenz Unit Risk Compliance and Advisory,
ESG, plenum AG
Prof. Dr. Christian Koziol
Inhaber des Lehrstuhls für Finance, Eberhard Karls Universität Tübingen
Unser Partner
Statement
Dieses Zertifikat zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Praxiserfahrung und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus.
„In dem gemeinsamen Lehrgang von DVFA und TUM erhalten die Teilnehmer nicht nur einen umfassenden Einblick in aktuelle Trends im Bereich des nachhaltigen Investierens, sondern lernen auch praktische Werkzeuge kennen. Unternehmen und verschiedene Projekte können direkt auf ihre Nachhaltigkeit hin bewertet und Anlagemöglichkeiten analysiert werden.“
Warum haben Sie an dem Sustainable Investing Programm teilgenommen?
„Ich war auf der Suche nach einer adäquaten Fortbildung im Bereich Nachhaltigkeit und wollte eine Kombination aus rein theoretischen Wissen und relevanten Praxisaspekten.“
Inwiefern wurden Ihre Erwartungen an die Programminhalte erfüllt?
„Ja, sie wurden absolut erfüllt. Positiv hervorgestochen sind vor allem die Dozenten – eine gelungene Kombination aus starkem akademischen und deutlichem Praxis-Hintergrund. Die weit gefächerten Themengebiete über die acht Module hinweg haben ebenfalls überzeugt.“
Ihre Ansprechpartnerin
Für Sustainable Investing
